Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Weshalb man ab und zu mal das Kühlmittel wechseln sollte » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025
08.06.2010, 20:14 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Wenn das blaue nicht irgend ein Belag ist würde ich es vielleicht lieber ersetzen. Wäre dann die Frage warum ausgerechnet das eine so heiß geworden ist. Sieht die Kerze von dem Zylinder denn irgendwie komisch aus?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
20.06.2010, 18:42 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Hi Pistensau, ist kein Belag.

Kerze ist in Ordnung, vielleicht passte das Ventilspiel nicht?!

Wie mache ich denn am besten die Ventile und Verdichtungsräume sauber?
Mit nem Drahtbürsten aufsatz fürn Dremel?
Oder lieber klassisch mit feinem Schleifpapier?

Ventilschleifpaste ist auch gekommen

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
20.06.2010, 19:13 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Das könnte natürlich auch sein, dass das Ventilspiel an dem Ventil viel zu klein war und es so die Hitze nicht los wurde.
Meine Ventile hatte ich in die Bohrmaschine eingespannt, mit mittlerer Drahzahl laufen lassen und mit dem Dremel erst mit einem ganz feinen Schleifaufsatz und dann mit der Polierscheibe bearbeitet. Die Brennräume auch mit dem Dremel, erst mit nem halbrunden Schleifer und dann mit Filz und Polierpaste.

Dieser Post wurde am 20.06.2010 um 19:15 Uhr von Pistensau editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
24.06.2010, 13:05 Uhr
real3D
Forumsmitglied


So eine HighTech konstruktion werde ich wohl nicht hinbekommen, daher: Handarbeit.

Geht auch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
01.07.2010, 19:50 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Hab heute meinen Zylinderkopf vom Planen bekommen:





Womit ich nicht zufrieden bin, sind die zwei Stellen:



Hier ist noch deutlich die vertiefung zu spüren -.-
Kann es sein das die Vertiefung an dieser Stelle "egal" ist und daher nicht noch mehr geplant wurde?




Das hier sieht nur blöd aus, ist aber glatt.

Abgemacht waren erstmal bis 3/10. Sollte mehr fällig sein, dann Rückruf.
Geplant wurden letztendlich 0,25mm.

Ich denke die 0,3 hätte es schon sein können.

Was sagen denn die Profis hier, geht das so in Ordnung?
Hab leider null erfahrung was das betrifft -.-

Gruß

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 19:52 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
01.07.2010, 21:08 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Warum hast du nicht gleich 0,5 oder 1mm abnehmen lassen? Die Kosten sollten gleich sein und mit E85 macht das schon Sinn.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
02.07.2010, 08:02 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Ist alles eine Frage des Geldes

bis 0,3 hat es knapp 60€ gekostet, darüber hinaus wird es teurer.

Bin halt Student und da ist das Geld knapp, wären die Fraßspuren nicht gewesen hätte ich den Kopf gar nicht Plan schleifen lassen. Die 60€ hätte ich andersweitig gut gebrauchen können -.-

Auch wenn du recht hast und eine höherere Verdichtung gerade mit E85 sich lohnt.
Aber es ist eben einfach nur ein "Extra", wichtiger wäre mir das mein BX wieder läuft. Steht ja schon über nen Monat zerlegt in der Garage.

Gruß

Dieser Post wurde am 02.07.2010 um 08:02 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
02.07.2010, 10:46 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Ja gut, das is natürlich was anderes. Ich hatte meinen Kopf von ner Zahnradfirma hier am Ort planen lassen. Da war egal ob 0,1mm oder 10mm, hätte so oder so 60 Euro gekostet. Ich kenn das mit dem Geld, bin auch Student
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
05.07.2010, 18:00 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Der Motorinstandsetzer meinte heute zu mir das der Kopf technisch einwandfrei wäre.
Also ich brauch mir da keine Sorgen machen.

Ich glaube das denen jetzt mal so, schließlich habe die da mehr erfahrung wie Ich.

Was mich noch interessiert, darf ich die Kolben bewegen wenn ich die Laufbuchsen mit der Hand runterdrücke?

Ich würde gerne die Ölkohle von den Kolben entfernen, komme ja aber nur an zwei ran.

Geht das wenn ich die Kurbelwelle vorsichtig drehe und die Laufbuchsen runterdrücke?
Das "Festhalte" werkzeug sind doch nur zwei Metallprofile welche an den ZK Schraubengwinde befestigt werden, oder?

Gruß

Dieser Post wurde am 05.07.2010 um 18:01 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
05.07.2010, 20:56 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Ich hatte den Motor auch schonmal durchgedreht ohne die Laufbuchsen zu fixieren. da hat sich nichts bewegt. Das heißt aber nicht, dass die nicht doch rauskommen können und das hatte ich gemacht weil der Motor eh komplett zerlegt wurde. Ansonsten kann man einfach irgendwas stabiles wie z.B ne Wasserwaage über den Block legen und von nem Helfer runterdrücken lassen oder mit Spanngurten am Motor befestigen. Alternativ ein paar Stücke Flachstahl mit 2 Bohrungen versehen und aufschrauben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
10.07.2010, 15:53 Uhr
real3D
Forumsmitglied



Zitat:
Pistensau postete
Alternativ ein paar Stücke Flachstahl mit 2 Bohrungen versehen und aufschrauben

So in etwa



Ursprünglich waren es drei stege, aber die liesen sich recht besch...eiden Bohren.

Ich denke die zwei sollten ausreichen

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036
10.07.2010, 17:54 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

ich will ja nix sagen aber dieser thread ist mit einer der besten, hier danke für die bildhafte doku alles sehr aufschlussreich
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037
11.07.2010, 16:49 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Gut, ich dachte schon ich nerv hier mit meiner rumfragerei

Wie jetzt z.B. :
Passt dieses Auslassventil?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120335519230&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Hatte den Verkäufer angeschrieben und ihm die Daten meines BX gegeben, aber er meinte passt nicht

Aber da in der Liste auch z.B. der PUG 309 welcher ja den selben Motor wie in meinem BX ist, sollte es doch eigentlich passen?!

Gruß

Dieser Post wurde am 11.07.2010 um 16:49 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038
11.07.2010, 17:04 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky


Zitat:
real3D postete

Zitat:
Pistensau postete
Alternativ ein paar Stücke Flachstahl mit 2 Bohrungen versehen und aufschrauben

...
Ursprünglich waren es drei stege, aber die liesen sich recht besch...eiden Bohren.
Ich denke die zwei sollten ausreichen
Gruß

ZWEI Stege reichen, wenn man Holz nimmt und das etwas länger lässt, hat der Motorblock auch eine gute Standfläche.

Halter und Schrauben:



Ein Halter angeschraubt:



Beide Halter angeschraubt:



Motorblock umgedreht:


--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 11.07.2010 um 17:09 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039
12.07.2010, 16:54 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Auf die Holzleisten hätte ich auch kommen können Ist auf jeden Fall einfacher zu Bohren als drei mm edelstahl
Dieser Post wurde am 12.07.2010 um 16:54 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040
12.07.2010, 17:32 Uhr
srmeister
Forumsmitglied



Zitat:
real3D postete
Passt dieses Auslassventil?

Ja das passt!

Dieser Post wurde am 12.07.2010 um 17:41 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041
17.07.2010, 13:56 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Nach rücksprache mit dem Motorinstandsetzer habe ich das alte Ventil wieder verbaut. Er meinte wäre kein Problem, bei einer ernsthaften überhitzung des Ventils kommt es zu mechanischen beschädigungen.
Zudem konnte ich das "blaue" mit feinem Schleifpapier wegschleifen.






Die alte Kopfdichtung schützt die Dichtflächen vor beschädigung.
Das saubermachen der Kolben war dringend nötig, da war ne ganz schöne Ölkruste drauf.


Mein Arbeitsplatz

Gruß

Dieser Post wurde am 17.07.2010 um 14:01 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042
17.07.2010, 17:51 Uhr
Swiffi
Forumsmitglied
Avatar von Swiffi


Mein Arbeitsplatz




sieht geil aus ^^
--
95ER AX 1.0l TEEN SPOT IN LAC ROSÉ (Verkauft =( )
02ER 106 1,1l Sport in Quitsch Gelb =D
98ER 106 1,4l Sport in Quitsch Gelb =D
Auf die Dauer, Hilft NUR "CITROEN" Power!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043
10.08.2010, 15:36 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Mittlerweile hat sich wieder was getan:

Habe nun endlich eine intakte KDX Nockenwelle bekommen (DANKE an Rueste )


Mit montierter Abdeckung incl. Zündspule:


Neuer Simmerring für die Kurbel/Zahnriemenseite:


Neue Wasserpumpe, alte Wasserpumpe:


Panorama Blick:


Gruß

Dieser Post wurde am 10.08.2010 um 20:22 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek