Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » AX stottert beim Anfahrn und geht dann meistens aus » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.06.2006, 17:15 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Hi Leute,
habe nicht wirklich Ahnun von der Technik, aber bin auf meinen AX angewiesen und fast jeden Morgen die selbe Scheiße.

Ich starte ganz normal, fahre ca. 10 Meter Rückwärts aus der Garage und vom Hof runter und dann möchte ich vorwärs fahren und es passiert kaum etwas.

Der Motor würgt sich ab, und bringt mich nur sehr sehr stotterhaft nach vorne. Würde ich dann nicht sofort die Kupplung treten, würde er mir ausgehen.

Dann kann ich nach ca. 10 Sekunden problemlos fahren. Im Leerlauf scheint alles gut zu sein. Ab und zu leuchtet mir auch die Motorblock-Fehler-Leuchte auf (die gelbe K-Leuchte). Aber das war mir bisher relativ wurscht, da alles funktionierte.

Ich habe keine Ahnung, ob es an der Temperatur liegt, ist mir aber auch egal. Fakt ist: Es passiert! Und das ganze jetzt in der Sommerzeit. Im Winter habe ich es noch nicht testen können.

Folgende Daten hat mein AX:

CIT ZA (AX 1,2) 3001, 483, 44 KW / 60 PS
Erstzulassung 1991

WENN er mir dann ausgeht, kann ich erstmal 5 Sekunden nicht starten.
Er versucht zwar, aber es geht nichts, als wenn er keinen Sprit bekomt oder so.
Ist ein Benziner.

Verteilerfinger ist komplett neu getauscht und die Zündkerzen sollten auch noch recht neu sein! ...... Also ganz dumm bin ich auch nicht, aber das nervt echt extrem...

Das ist ein verdammt Scheiß Problem!
1. Ist es peinlich und 2. Nervt es deswegen dramatisch.

Woran könnte das liegen?
Es gibt hier zwar schon Themen darüber, bzw. über sowas ähnliches, aber persönliche Meinung auf spezifisch mein Problem sind mir lieber.

Vielen Dank.

Dieser Post wurde am 21.06.2006 um 17:26 Uhr von stefan2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.06.2006, 17:34 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Versuch den Wagen an deinem Morgen etwa 5 Minuten mit laufendem Motor warmlaufen... ich mach das immer sonst stottort er genau auch und stellt auch gern mal ab...
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.06.2006, 17:45 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Ja Danke, aber das bringt mich auch nicht weiter.
Ich kann hier nicht bei jedem Kaltstart 5 Min. den Motor warmlaufen lassen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.06.2006, 17:49 Uhr
Cuda
Clubvorstand


zündkerzen neu oder nicht ...trotzdem mal tauschen
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.06.2006, 18:06 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


tja also mir sagte mal einer das das mit der Lima zu tun haben könnte.... oder ald was an der Einspritzung.... ?
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.06.2006, 19:06 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Was sollte meiner denn Tanken?
Normal Benzin oder Super?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.06.2006, 19:10 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Super
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.06.2006, 19:11 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Ehrlich ??????????

Ich tanke immer Normal.....
Kann das daran liegen??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.06.2006, 19:12 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Ich würde Bleifrei mit 95 oder wenn du magst 98 Oktan tanken... Versuch mal eine Tankstelle zu finden (Shell z.b) mit Bleifrei 100 Oktan... Habs getestet und nach 3-4 Tanks läuft der Wagen irgendwie runder und somit auch schöber... Das garantierte mir auch die Tankstelle und es stimmt... aber es wird dein Problem warscheindlich dadurch nicht lösen... wirst es aber sicher merken....
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.06.2006, 19:18 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Hm...
schon eine dumme Sache.


Aber kann das Problem denn dadurch sein, das der mit Normal Benzin im Kaltzustand "schlecht" bis gar nicht anfährt?

Der hustet sich ja mit dem Normal Benzin sozusagen ab und geh dann aus, nach ca. 10-15 Sekunden kann ich wieder starten und er läuft problemlos....

Ich habe jetzt leider 3/4 Normal drin.... schon Scheiße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.06.2006, 19:22 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Ich würd jetzt wie Cuda schon gesagt hat die Kerzen prüfen.

Wie ist das Kerzenbild? weiß, naß, oder schwarz?
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.06.2006, 19:27 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Gute Frage,
habe zwar noch neue Kerzen, aber keine Nuss dafür im moment bzw. finde sie nicht....

Ist es denn wirklich strickt vorgesehen, das der AX 1,2 Benziner den Super tanken sollte? ..... Bisher seit dem ich den habe (04/2006) immer Normal reingeschaufelt...

Und die Probleme waren soweit ich weis auch seit "anfang an", jedoch nicht so stark ausgeprägt.

Ich stelle gleich mal ein Foto von einer Schlauchgerätschaft im Motorraum ein, welcher fast ABgerutscht ist bzw. Kaum noch auf dem Anschluss saß. Habe ich nun mit einer Schelle befestigt und vorher das Poröse Schlauende gekürzt.

Bitte gleich mal um Info, wofür dieser Schlauch ist und ob es damit zusammenhängen kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
21.06.2006, 19:36 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Hier ist das Foto,
der Schlau war *fast* ab, konnte also Luft saugen, z.B.
Er war eingerissen bis zum Zapfenende des Teiles, wo er Draufsteckt.

Wofür ist der Schlauch?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
21.06.2006, 23:00 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Der Schlauch hängt da irgendwie am Unterdrucksystem und könnte evtl. am Ventil für die Tankentlüftung hängen, was dein Problem erklären könnte. Wo er genau hinläuft müsste ich jetzt auch am Auto nachgucken.

Am Sprit liegt das sicher nicht und 98 oder gar 100 Oktan sind für einen serienmäßigen 1.1er sicher völlig übertrieben wenn ich mit einem um 1mm geplanten Kopf und der 1.0er Dichtung mit einer Mischung aus 91 und 95 Oktan im Verhältnis 50/50 hinkomme. Besserer Sprit macht nur Sinn, wenn der Motor ihn auch braucht weil er sonst klingelt (ok, daß macht der Serien-1.1er mit Verteilerkappe mit Normal). Da unsere Motoren nichtmal eine Klopfregelung haben ändert sich nichtmal der Verbrauch.

Mein alter 1.1er hatte ähnliche Phänomene, die sich nach ca. 2-3 Mintuen fahrt dann in Luft auflösten. Du kannst entweder mit dem Problem umgehen lernen und dich darüber lustig machen, daß alle anderen das Auto abwürgen und nur du damit fahren kannst oder nach dem Fehler suchen

Ich habe damals zwar alle möglichen Sachen untersucht und gewechselt, konnte den Verursacher aber nie finden. Manchmal war es nach dem Abziehen, Reinigen, Einsprühen und wieder Aufsetzen aller Steckverbindungen für eine Weile etwas besser, um dann wieder anzufangen...

Zu den Zündkerzen: Was für welche fährst du da genau? Die Motoren sind in der Frage recht empfindlich auf die Bauform und den korrekten Wärmewert und der unterscheidet sich leider von Hersteller zu Hersteller geringfügig. So konnte ich Mudderns 1.4er die Springerei nach dem Kaltstart durch den Wechsel von NGK auf Bosch bei gleichem WW abgewöhnen und meiner ist die Glühzündungen bei hohen Drehzahlen erst mit einem erhöhten WW losgeworden, dafür bockt er im kalten Zustand geringfügig herum (ist aber lange nicht so schlimm).

Meine Empfehlungen zu den Herstellern:
Eyquem - wenn man sie bekommt ja, für Serienmotoren uneingeschränkt zu empfehlen
Bosch - laufen in vielen Motoren gar nicht, die mit 4 Elektroden und die neue Serie mit der komischen Mittelelekrode ist im TU scheinbar teilweise funktionsfähig
Isolator - nach wie vor das Beste für alle Fahrzeuge, die damit mal rumfuhren - auch im Renneinsatz
NGK - preiswert und wenn man den richtigen Typ findet sehr brauchbar - läuft sogar im 2-Takter
Beru - im Auto durchaus empfehlenswert
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 21.06.2006 um 23:05 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
22.06.2006, 00:15 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Hallo,
der Schlau geht nicht besonders weit,
ich habe es mal gezeichnet:



... habe den jetzt gut befestigt und werde morgen früh mal sehen, was der Motor sagt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
22.06.2006, 18:04 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Also ich hab auch seit nem knappen Jahr den selben wagen wie du...und das selbe Problem, hab mich da mehr oder weniger dran gewöhnt.
Wenn ich losfahre und dierekt stulle gebe, überwinde ich diesen toten Punkt, deshlb parke ich immer Rückwärts ein...

Hier der Threat zu meinem Prob vom letzten Jahr:
http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=8471
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
22.06.2006, 18:29 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Voll die Scheiße alter,
....
das kann doch echt nicht wahr sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
22.06.2006, 18:35 Uhr
stefan2
Forumsmitglied


Es haben hier schon "so" viele Leute das ein und das selbe Problem gehabt...
Es kann doch nicht sein, das niemand weis, woran das nun 100%tig liegt....

Das ist doch kein Auto, was nur irgendwi im tiefen Russland rumfährt, wo es nicht mal Strom oder Wasser gibt!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
23.06.2006, 08:41 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mit etwas Geschickt kannst du ganz leicht eine Schaltung zum Auslesen von Fehlern vom Steuergerät basteln: http://www.ax-berlin.de/software/ecutest.zip

Das Drosselklappenpoti macht häufig ähnliche Probleme.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
24.06.2006, 14:43 Uhr
AX Fan 2005
Forumsmitglied
Avatar von AX Fan 2005

Ich hab eine lösung für euch, mein 1.1 hatte das auch, freitag früh passierte das aber nicht beim losfahren sondern mitten beim fahren, er zog ne mehr, wurde immer langsamer und blieb letzendlich stehen...heute habe ich die Lambdasonde gewechselt-siehe da, er schnurrt wie ein kätzchen...
Der hat einfach nur nicht richtig eingespritzt, deswegen murrt der so rum und würgt sich auch manchmal gleich wieder ab...
Hat mich aufm Schrottplatz 20€ gekostet (hab se aus einem 1.4er ZX).
Also das würde ich an euerer Stelle auch mal probieren...
--
Citroen AX 1.1 4-Türer - Verkauft
Jetzt 1.4er Diesel :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
27.06.2006, 10:10 Uhr
Durst
Forumsmitglied


Das Problem was du beschreibst, kann ich sehr gut nachvollziehen. Hatte das gleiche, bis er irgendwann einfach ausgegangen ist. Bei mir lag es an der Benzinpumpe! Vielleicht fördert die nicht die Mengen, die sie eigentlich fördern soll! Wenn du Zeit und Teile hast, würde ich die mal Probehalber austauschen um den Fehler einzukreisen!
Dieser Post wurde am 27.06.2006 um 10:13 Uhr von Durst editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek