Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » ATM 1.1 für einen 1.0 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
16.10.2006, 18:05 Uhr
AndreasH
Forumsmitglied


Hallo, ist das möglich? Ich könnte einen 1.1 HDC Motor + Getriebe bekommen, z. Zt. noch eingebaut und defekt ist ein 1.0 CDY. Der neue Gebrauchte kommt natürlich ohne Anbauteile. Was muss ggf. noch getauscht werden, oder geht das gar nicht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
16.10.2006, 18:09 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Was ist das den fürn Motor?
Muss ja auch passen, den in den Motorraum zu bekommen ist sicher "einfach", aber Antriebswellen z.B. müssen ja auch passen und das ist recht unwahrscheinlich würde ich mal einfach so sagen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
16.10.2006, 18:28 Uhr
AndreasH
Forumsmitglied


Hab den Motor noch nicht bei mir, sieht aber auf dem Bild identisch aus. Vielleicht passt das alte Getriebe ja.
Wie sieht es mit Anlasser, Lichtmaschine, Zündung usw. aus?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.10.2006, 18:31 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Passt alles bis auf die Zünd- und Einspritzanlage (in ganz seltenen Fällen auch die), die kannst du aber vom 1.0er übernehmen (natürlich mit der großen Drosselklappe vom 1.1er). Falls das alte Getriebe 5 Gänge hatte wäre das zu empfehlen, sonst das vom 1.1er.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.10.2006, 18:31 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Von was für einem Atuo redest du denn überhaupt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
16.10.2006, 18:39 Uhr
AndreasH
Forumsmitglied


Danke, das hört sich super an. Dann will am Wochenende mal den Motor tauschen.
@ohne_zuckerzusatz
Und ich dachte, bin hier im AX Forum
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.10.2006, 18:47 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hier wird manchmal auch der Citroen 106 und der Peugeot Saxo besprochen
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.10.2006, 18:49 Uhr
Humphrey Bogart
Forumsmitglied


eh? andersrum?
--
Bis 2007 AX 1.0
Seit 2008 Gti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.10.2006, 18:54 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ich verstehe wirklich mal nichts mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.10.2006, 19:13 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Neue Frage:Was ist am 1.0er CDY denn überhaupt kaputt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
16.10.2006, 19:48 Uhr
AndreasH
Forumsmitglied


Den habe ich kaputt - repariert. Erst hatte ich Kompressionsdruck auf dem Kühlsystem. Kühler, Thermostat und Wasserpumpe alles in Ordnung, danach habe ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Bis dahin lief auch alles glatt. Beim Zahnriemen spannen ist was schief gegangen, der war nach dem ersten Start wieder lose. Zuvor stimmte die Zahnriemen - Spannung, die Andruckrolle war auch festgezogen. Es gab ein stark klapperndes Motorgeräusch für ca. 10 Sekunden und dann war Stille.
Ich hab noch einmal Versucht alles zu justieren und den Zahnriemen zu spannen, aber er startet nicht mehr. Es sind sicherlich mindestens ein paar Ventile krumm.
Jetzt kann ich eben den etwas leistungsstärkeren Motor für 100 Euro bekommen.
Jeden Morgen muss der kleine AX einen Berg hinauf, das schafft er mit ca. 40 - 45 km/h im zweiten Gang. Sicherlich nicht gut, für eine kalte Maschine. Ich hoffe auch, dass die 15 PS mehr sich hierbei bemerkbar machen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.10.2006, 19:53 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


?
Da kann aber irgendwas nicht stimmen, ich kenen keinen Berg an dem ein 1.0er so derartig an seine Grenzen gerät!?
Ich denke mal du meins einen 1.1er aus nem Ax?
Dann passt das ziemlich problemlos, eigentlich alles.. Bei meinem Umbau auf 1.4 konnte ich sogar Kabelbaum und Steuergerät behalten..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.10.2006, 20:02 Uhr
AndreasH
Forumsmitglied


Der 1,4er ist das der MK2, welcher passt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
16.10.2006, 20:10 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Der 1,4i ist vom GT(oder vom ZX) , egal ob MK1 oder MK2 .
Passt bis auf den rechten Motorhalter alles , bei mir kommt auch bald nen 1,4i KDX in meinen 1,0i , damit mein Fahrwerk auch was zu tun bekommt
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
16.10.2006, 22:18 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ich find den KDX klasse Ist übrigens auch verteilerlose Zündung man bekommt ihn also auch auf Euro 2.
@Andreas: Lies dir den Thread mal durch, da werden eigentlich alle Probleme die auftreten können (mit Tüv und Getriebe anpassen und Motorhalter einschweißen und Kabelbaum ändern) geklärt.

http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=10935
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
16.10.2006, 23:04 Uhr
AndreasH
Forumsmitglied


Alle Achtung, super Umbau. Ich werde allerdings beim 1.1er bleiben, als Zweitwagen und reines Kurzstreckenauto sollten 60 PS reichen.
Vielleicht hätte ich vorher den Motor ausbauen sollen, dann währe das mit dem Zahnriemen nicht passiert. Im eingebauten Zustand hat man kaum Platz auf der rechten Motorseite.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
16.10.2006, 23:07 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Danke
Aus Fehlern lernt man, mach es bei dem neuen schonmal
Im ausgebauten Zustand ist das in 10min erledigt, eingebaut will ich es echt nicht machen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
16.10.2006, 23:19 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn man die Lichtmaschine abbaut gehts etwas besser. Ich habs letztes Wochenende in 2-3h geschafft und hatte gar nicht so schlimm zerkratzte Hände

Für den steilen Berg hilft übrigens ein geeignetes Getriebe mehr als ein 1.1er Motor. Der 1.4er packt das schon früher mit etwas mehr Drehmoment, geht aber unterm Strich nicht wesentlich besser als der 1.1er.

Wenn du Lust auf viel Text hast kannste dir ja mal meinen 1.1er reinziehen...
http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=8981
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 16.10.2006 um 23:20 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
17.10.2006, 09:32 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
AndreasH postete
Alle Achtung, super Umbau. Ich werde allerdings beim 1.1er bleiben, als Zweitwagen und reines Kurzstreckenauto sollten 60 PS reichen.

Ist auch ein dankbarer, robuster Motor. Macht auch weniger Probleme bei der Abnahme, weil Fahrwerk etc. vom 1.0er und 1.1er fast identisch sind.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
17.10.2006, 15:42 Uhr
AndreasH
Forumsmitglied


Sicherheitshalber noch einmal nachgefragt, das Motorsteuergerät von Bosch 0261200707 ist in meinen AX verbaut. Kann ich dieses für den 1.1 HDC Motor verwenden? Ich habe beim Googlen keinen direkten Hinweis gefunden.

@mario ebenso super, hätte ich mir nicht zugetraut. Bin aber auch nicht so KFZ begabt.
War dein Vorgänger 1.0 Motor ein C1A?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
17.10.2006, 16:02 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Einfacher ist es doch, den Motor samt Kabelbaum und Steuergerät zu tauschen. Einfach zentralen Stecker lösen, alles einhängen und Stecker zur Peripherie wieder anklemmen.
Ich sehe keine Notwendigkeit, das alles noch umzubauen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
17.10.2006, 16:12 Uhr
AndreasH
Forumsmitglied


Gebe ich zu, währe einfacher. Bekomme aber ein Motor ohne Anbauteile.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
17.10.2006, 16:25 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Okay, da erübrigt sich das. :-)

Du musst in dem Fall Einspritz-Anlage samt Kabelbaum und Anbauteile dann erst montieren. Dazu passt dann natürlich am besten das originale Steuergerät. Die Lambda-Regelung des 1.0ers sollte mit dem kleinen Hubraum-Gewinn noch klar kommen. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
17.10.2006, 22:19 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die Unterschiede zwischen den Serien-Chips sind relativ gering. Der 1.1er wird zwar nicht ganz seine Nennleistung erreichen weil er der "schärfste" von den drei Monopoint-Motoren ist, aber vernünftig laufen tut das auf jeden Fall und für die Asu dürfte es auch langen. Außer an den Kennbuchstaben kann man es von außen nicht nachweisen - was natürlich kein Ansporn sein soll sie einfach zu tauschen

Ganz nebenbei ich fahre auch mit dem 707er Steuergerät rum und mit der "kleinen" Drosselklappe (also die größte die mit Serienteilen vom 1.4er zu bekommen ist) bekommt man damit auch ein bombig stabiles Standgas hin. Bei mir gehts kaum unter 1200 Umdrehungen weil die selbst angefertigte 43er nicht so richtig schließt und das in Verbindung mit meinem magerem Gemisch im unteren Lastbereich und der hohen Verdichtung gar nicht so richtig passt...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 17.10.2006 um 22:24 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
17.10.2006, 22:30 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


@ mario mit was für einer verdichtung fährst du denn durch die gegend??
habe bei mir ein ähnliches standgasprob bei mir geht er nicht unter 1100 aber ich habe die ganz starke vermutung das das an der quarzerrei liegt

wenn ich den original 12mhz drinne habe ist er auch wieder zwischen 850 und 950 jedoch teilweise etwas unruhig - gti like
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax

Dieser Post wurde am 17.10.2006 um 22:31 Uhr von Waldemar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek