Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » AX 1.0 TÜV » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.09.2012, 11:50 Uhr
holger_rix
Forumsmitglied


Moin

Heute morgen war mein 1.0 AX (1995 MK2) zur HU (DEKRA)

Leider diverse Mängel, hatte ich auch erwartet..

Hauptproblem, Bremse hinten.

Merkwürdig:

Per Handbremse leicht ungleichmäßig, etwas zu schwache Wirkung.
Per Bremse dann aber VIEL zu schwache Wirkung.
Als wenn der Bremsdruck hinten nicht richtig ankommt.

Ich hatte vorher die Trommeln runter.
Das sah nach 'abgestandener' Bremse aus (der Wagen hat sicher mal irgendwo lange und trocken gestanden, daher auch nur 80.000 km) also bei den Trommeln beide Bremsflächen mit so nem Dreckfilm drauf, Beläge noch reichlich aber auch irgendwie son Altersfilm drauf. Bremszylinder beide dicht und leicht gängig.
Ich habe dann Trommeln und Beläge entsprechend gereinigt und aufgeraut; Handbremse gut eingestellt.

Ich könnte jetzt alles erneuern, aber die fehlende hydraulische Bremswirkung hat wohl einen anderen Grund? Ist es der sog. Begrenzer ?


Weitere Mängel:

Scheinwerfer.. bei einem ist das Glas lose.. Einstellungen auch falsch.

Standgas (viel) zu hoch, über 1000.

Batterie Pol Abdeckung fehlt.


P.S.: Bremsflüssigkeit war übrigens auch erneuert, jedenfalls reichlich gepumpt bis hinten wieder richtig klare und blasenfreie Flüssigkeit kommt.
--
AX 1.5D Top 'Volcane' (Der Schleicher)
AX 1.0 Top (Der Raser)

Dieser Post wurde am 21.09.2012 um 12:26 Uhr von holger_rix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.09.2012, 12:25 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


Vielleicht müsste man sich in den Kofferraum reinsetzen beim Bremsenprüfstand. Teilweise blockiert er nicht von alleine, da der hintere Teil des AX so schwer ist..

Was hattet Ihr denn für Bremswerte hydraulisch? Wurde schon entlüftet?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.09.2012, 13:07 Uhr
holger_rix
Forumsmitglied



Zitat:
MitsuColt postete
Vielleicht müsste man sich in den Kofferraum reinsetzen beim Bremsenprüfstand. Teilweise blockiert er nicht von alleine, da der hintere Teil des AX so schwer ist..

Was hattet Ihr denn für Bremswerte hydraulisch? Wurde schon entlüftet?

Mein Sohn fährt den Benziner, er hat den Bericht.
Bremswirkung jedenfalls viel schlechter als mit der Handbremse.

Hab mir grad eine lange Erklärung hier aus dem Forum durchgelesen, demnach haben die 'neueren' AX wohl alle Begrenzer in den hinteren Bremszylindern?
Dann erneuer ich die eben, nebst Belägen. Kost ja eh nix.

Lustig, Deine Bemerkung. Stell Dir das mal bei der Prüfung vor.
'Moooooooment, ich setz mich eben mal in den Kofferraum'
Leider kann ich die Bremswirkung bei Oma inne Garage nicht wirklich testen..
muss ich wohl vor der Nachprüfung irgendwo nochmal auf den Prüfstand.

P.S.: Natürlich ist entlüftet.
Pedal ist auch nicht schwammig sondern so wie es sein soll.
--
AX 1.5D Top 'Volcane' (Der Schleicher)
AX 1.0 Top (Der Raser)

Dieser Post wurde am 21.09.2012 um 13:09 Uhr von holger_rix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.09.2012, 14:01 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Die Werte interessieren mich auch, da ich schon des öfteren mit diversen Prüfern das Problem hatte, dass sie die Bremsleistung hinten nicht akzeptieren wollten. Hinten sind die meisten Bremskraftregler integriert und man kann nur den Radbremszylinder tauschen, aber daran liegt es meines Erachtens garnicht (es sei denn, die Bremswirkung ist ungleichmäßig). Bei meinem Sport ist die Bremsleistung der Handbremse ebenfalls höher, als die der hydraulischen. Im Normalbetrieb, also unbesetzt bekommst Du die Hinterräder nicht zum blockieren,wegen dem geringen Gewicht des Wagens. Wenn der Prüfer nicht mit sich reden läßt, dann pack den Wagen hinten voll mit Gewicht und drei Zentner sollten das schon sein. Ich hatte nur Glück damals, dass ich den Wagen 1989 neu erstanden habe und ich die Werte der TÜV- Prüfung von 1991 noch hatte.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.09.2012, 14:14 Uhr
holger_rix
Forumsmitglied


Hab ihn eben erreicht. Die Werte:

vorn L 150 R 170
hinten L 30 R 10

Feststellbremse
hinten L 80 R 75

Abbremsung z= 31,75 %
--
AX 1.5D Top 'Volcane' (Der Schleicher)
AX 1.0 Top (Der Raser)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.09.2012, 17:34 Uhr
AX 1.1 First
Forumsmitglied


Mein 1.0er hatte heute den Tüv bestand, es wurde bei mir auch die Batterieabdeckung bemängelt und dass das Getriebe Ölfeucht ist.

Bei mir sind die Werte der Bremse:

Vorn L 150 R 150
Hinten L 60 R 60

Feststellbremse L 70 R 60

MfG Eni
--
AX 1.1 First MKII, 60PS, 103tkm, Weiß mit blauen Verzierungen, ZV und leicht gecleanten Seiten (Unfall)
AX 1.4 (Ehemals 4x4) MKII, 75PS, 159tkm, Grün
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.09.2012, 19:25 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel


Zitat:
holger_rix postete
Hab ihn eben erreicht. Die Werte:

vorn L 150 R 170
hinten L 30 R 10

Feststellbremse
hinten L 80 R 75

Abbremsung z= 31,75 %

Mit den Werten ist es kein Wunder, dass der Prüfer mit dem Kopf schüttelt. Da hilft nur die Radikalkur: Kompletter Bremsensatz Hinterachse (Inhalt: Beläge, Mechanik und Radbremszylinder + Anbauteile) Schau mal bei Meisen, da gibts die günstig und gut. Vorne die Sättel richtig gangbar machen und neue Beläge drauf, dann ist Ruhe.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.09.2012, 20:32 Uhr
holger_rix
Forumsmitglied



Zitat:
rennsemmel postete

Zitat:
holger_rix postete
Hab ihn eben erreicht. Die Werte:

vorn L 150 R 170
hinten L 30 R 10

Feststellbremse
hinten L 80 R 75

Abbremsung z= 31,75 %

Mit den Werten ist es kein Wunder, dass der Prüfer mit dem Kopf schüttelt. Da hilft nur die Radikalkur: Kompletter Bremsensatz Hinterachse (Inhalt: Beläge, Mechanik und Radbremszylinder + Anbauteile) Schau mal bei Meisen, da gibts die günstig und gut. Vorne die Sättel richtig gangbar machen und neue Beläge drauf, dann ist Ruhe.

Vorne ist schon alles neu. Also Beläge und Scheiben.
Hinten, stimm ich Dir zu, wird neu gemacht.
Erklärt aber nicht die Differenz zur Handbremse. Oder?
80/75 ist doch ein guter Wert.
--
AX 1.5D Top 'Volcane' (Der Schleicher)
AX 1.0 Top (Der Raser)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.09.2012, 20:46 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Die Handbremse hat mit den Radbremszylindern ja nichts am Hut, die geht über die Handbremsseile direkt auf die Bremsbacken.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.09.2012, 20:56 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Bei meinem alten war die Fußbremse okay aber die Handbremse hatte viel Abweichung. und Mein GT mit komplett neuer Bremse hat hinten auch "nur" 50 gemacht.
Vorne: 250Nm
Hinten: 50Nm
Handbremse: 100Nm
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
07.10.2012, 22:24 Uhr
holger_rix
Forumsmitglied


So, die Bremse hinten ist erneuert.. also Bremszylinder und Beläge.
Scheinwerfer sind nochmal gewechselt, auch die Niveauregelung kontrolliert.

Hab jetzt den Bericht nochmal gesehen... also der Motor hat gute Abgaswerte.
NUR das Standgas ist etwas zu hoch. Nach dem 'Wie helfe' Handbuch soll das aber nicht einstellbar sein?? Alles elektronisch ? Und nu?
--
AX 1.5D Top 'Volcane' (Der Schleicher)
AX 1.0 Top (Der Raser)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
10.10.2012, 15:13 Uhr
holger_rix
Forumsmitglied


Der Benziner hat heute TÜV bekommen.

Und was für eine Story...

Ich hatte mit einer Werkstatt hier bei Itzehoe einen Termin vereinbart.
Bremswirkung prüfen, Licht einstellen, Abgas...

Termin war um 9.00, mein Sohn war zeitig da.
Ich kam ein wenig später hinterher.

Als ich ankomme, stehen Meister, Geselle und mein Sohn mit betretenen Minen vor dem Auto. Schlechte Nachrichten: Der Geselle hat versehenlich das linke Scheinwerferglas zerstört. Zwei Risse gehen quer durch das Glas...

Hin und her, da blieb nur eine Möglichkeit: Den Scheinwerfer vom Diesel nehmen...
ich würde mir dann Ersatz vom Hamburger Schrotthändler besorgen.
Dafür soll dann die Abgasprüfung nix kosten...

Die Bremsprüfung hatte er vorher mit Auszeichnung bestanden...
da waren wohl beide Bremszylinder defekt gewesen.

Die Abgasprüfung hatte etwas länger gedauert... aber dann doch bestanden.

Wir sollten dann zu einem GTÜ Prüfer am anderen Ende der Stadt fahren....

Auch da, Bremsenstand, alles wunderbar.
Dann schob der Prüfer das Lichtprüfgerät vor... und zögerte.
Der rechte Scheinwerfer stimmte so nicht.
(Denn hatte der Geselle ne Stunde vorher eingestellt)

Also, Haube auf, mal ein bischen nachstellen.
Der Prüfer fummelt ein wenig am Scheinwerfer rum, es macht PLENG
und der Scheinwerfer entgleitet ihm und zerschellt am Boden. Scherbenhaufen.

Wohlgemerkt... der ANDERE Scheinwerfer.

Jetzt war der Prüfer völlig von der Rolle.

Was vorher passiert war, hatte ich natürlich nicht erzählt...

Er rief in der Werkstatt an.
Ich hör lautes Lachen am anderen Ende.

Also erklärte ich Ihm, dass ich das gleiche Auto nochmal habe, und das wir auch den anderen Scheinwerfer gleich tauschen werden.

Er hat dann die Plakette geklebt...
dann noch ne Weile rumgedruckst.. schließlich bot er das Erlassen der Prüfgebühren an (Nachprüfung 29 Euro).

Ende vom Lied... mein Diesel hat jetzt zwei zerditschte Augen, der Benziner hat TÜV...





P.S.: Der Prüfer war derart von der Rolle, dass er im Fahrzeugschein 9-2012 als nächsten Prüftermin eingetragen hatte. Das fiel mir auf als wir zurück in der Werkstatt waren. Der Meister hat das dann einfach mit Kuli übermalt.
--
AX 1.5D Top 'Volcane' (Der Schleicher)
AX 1.0 Top (Der Raser)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek