003
06.01.2013, 18:33 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
|
Wenn man von der Fahrerseite am Kotflügel steht (bei geöffneter Motorhaube ), dann ist der Temperatursensor für das Steuergerät links montiert (deshalb: "in der Nähe vom Thermostat"). Der Temperatursensor für die Kühlwassertemperaturanzeige u. -warnlampe ist derjenige, der rechts montiert ist. Bei Fzg. ohne Kühlwassertemperaturanzeige ist dort meist ein einpoliger Sensor montiert, der Stecker am Sensor ist dann natürlich auch einpolig. Wenn der zweipolige eingeschraubt ist, ist zusätzlich ein Kabel zu verlegen (siehe Wiki). Wenn man den rechten Sensor rausschraubt, kommt übrigens keine Kühlflüssigkeit raus, der Sensor "lebt" in einem trockenen Einschraubloch 
Edit: Die plötzliche Startwilligkeit des Motors könnte an einem sich verabschiedenden OT-Geber liegen. -- UWE
__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) -- Dieser Post wurde am 06.01.2013 um 18:35 Uhr von Blacky editiert. |