015
24.02.2011, 10:31 Uhr
holger_rix
Forumsmitglied
|
Zitat: | joey postete @holger_rix: Ich würde die Leitungen erneuern und wie lxuser geschrieben hat die Handpumpe überprüfen. Den Plastikfilter halte ich für unwahrscheinlich. Wenn es dann ok ist, würde ich schleunigst den OriginalFilter wieder anklemmen! Wenn dann in der Leitung vom Filter zur Pumpe Luftblasen kommen, ist wohl der ins Filtergehäuse eingebaute Thermostat (ist kein Rückschlagventil) ebenfalls undicht. Ich denke, daß das der Fall ist, was sonst sollte der Grund sein, den Originalfilter zu umgehen?
|
Ich weiss halt nicht welche Schäden in der original Filtereinheit vorhanden sind.
Heute morgen sprang der Diesel beim 2ten Versuch an, das geht doch schon. Übrigens habe ich heute auf der Bahn mal Vollgas gegeben, der Motor zieht recht schnell über 140 150, da hab ich dann Gas weggelassen. Ich glaube er geht ohne Probleme jenseits der 160. Will ihn aber vor Austausch des Steuerriemens nicht herrausfordern.
Ich kann leider vor Ort (Arbeitsplatz, Lagerhalle) keine großartigen Umbauten vornehmen, vor allen Dingen keine Arbeiten die Dreck machen. Im Sinne von Öl- oder Dieselflecken hinterlassen. Mir steht aber eine Werkstatt an der Grenze zu Dänemark zur Verfügung; die von meinem verstorbenen Vater. Der Plan ist also mit einem Haufen Ersatzteile im Kofferraum die Oma besuchen. Mein Vater hat jahrzehnte lang Diesel gefahren (vor allem Mercedes) und da liegen tausende Teile rum. Ich selber habe Landmaschinenmechaniker gelernt, so kann ich sagen das meine Kindheit/Jugend von Dieselduft durchzogen war.
Ich will also da hoch fahren und muss möglichst alles nötige bereit haben. Daher scheint mir die Lösung mit dem obigen Filtergehäuse momentan das Sicherste. Weitere Arbeiten sind dann Steuerriemenwechsel, Keilriemen, Wasserpumpe, Ölwechsel etc pp und Scheibenbremsen vorn.
Nochmal zu Deinem Kommentar.. ich mag vor allem diese merkwürdige Handpumpe nicht. Gruselig so ein Gummiball, hab ich noch nie gesehen. Wenn obiges Gerät einen guten Platz findet, und die Zu- und Ableitungen entsprechend erneuert und dicht sind, ist das Problem wohl erschlagen.
 -- AX 1.5D Top 'Volcane' (Der Schleicher) AX 1.0 Top (Der Raser)
Dieser Post wurde am 24.02.2011 um 10:33 Uhr von holger_rix editiert. |