013
14.11.2011, 23:06 Uhr
holger_rix
Forumsmitglied
|
Zitat: | frommbold postete danke erstmal für die info mit dem schalter.
glühsystem: neue, vorher selbst noch geprüfte kerzen, beim starten direkt mit nem starthilfekabel gebrückt haben absolut NICHTS gebracht. zum prüfen der anlage reicht ein voltmeter an der bordspannung. ab 1 volt spannungsabfall ziehen die kerzen eigentlich genug. im dunkeln kannst sogar die innenbeleuchtung zur kontrolle benutzen, da siehst du an der helligkeit, wenn die bordspannung in die knie geht.
wie schon geschrieben. der "choke" (= veränderung des förderbeginns) bei kälte funktioniert bei dem motor elektrisch. oder sollte zumindest elektrisch funktionieren.
nur mal so am förderbeginn drehen: da gibt es eigentlich nichts, was du dich nicht trauen könntest. oberen riemendeckel ab. die riemenscheibe sitzt auf einer trägerscheibe. letztere sitzt auf der welle der pumpe. du arretiertst die trägerscheibe durch bohrung mit ner M8er schraube am zylinderkopf, (stellung etwa 1 bis 2 uhr) lockerst die 3 schrauben, welche die riemenscheibe auf der trägerscheibe halten und verdrehst sie in den langlöchern.
mit riemenspannung, neu auflegen etc. hast du also nichts zu tun, auch die pumpe bleibt so wie sie ist verbaut. auuser dass du die originale markierung nicht wiederfindest, kann eigentlich nichts passieren.
vorher präzise die alte position markieren. musst nur nachdenken wie rum drüh und spät ist. der verstellbereich ist relaiv sensibel. schau dir den winkel von 1 zahn versetzt an. damit läuft der motor bereits grauseligst bis gar nicht mehr. schrauben wieder anziehen, oberen deckel wieder drauf.
habe selbst irgendwann den förderbeginn (zum ökotuning) minimal früher gestellt. das scheint das anspringelend aber nicht beeinflusst zu haben.
überholung esp: die grösste undihtigkeit ist die abdichtung der gashebelwelle. habe hier im forum gelesen, dass hierfür auch der ausbau des oberen pumpendeckels genügt, wenn man dieses kunststück denn beherrscht. den meister, der das schafft, habe ich gefunden, der will geld für 1 bis 2 stunden. dichtsatz sol ich selbst beschaffen soll um die 25 kosten. werde in ca. 2 wochen berichten.
dass auch minimal siffende esps an dem motor limas töten weisst du? |
Nein, wusste ich nicht, aber meine ESP ist trocken.
Ich habe den Steuerriemen im Frühjahr gewechselt, kenne also die Mechanik dort. Wenn Du sagst dass das verdrehen beim anspringen nichts gebracht hat, kann ich mir das ja auch erstmal sparen.
Den Satz:
"wie schon geschrieben. der "choke" (= veränderung des förderbeginns) bei kälte funktioniert bei dem motor elektrisch. oder sollte zumindest elektrisch funktionieren."
Da vermute ich mein Problem.
Schau Dir mal das Bild an. Das dickere Kabel, zum grünen Pol. Vermutlich der Totmacher. Kraftstoffsperre. Dahinter ist ein blauer Anschluss, man sieht zwei grüne Kabel. Funktion?
Grüße Holger -- AX 1.5D Top 'Volcane' (Der Schleicher) AX 1.0 Top (Der Raser)
|