Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Linkdatenbank ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ] [ AX-Wiki ] [ AX-Gallery ] [ Chat ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Motorsteuerung megasquirt oder Eigenbau? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] -23- [ 24 ] [ 25 ]
550
16.02.2007, 22:33 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

it's so wonderful to be in a german Forum
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
551
16.02.2007, 22:50 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

I like it too
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
552
17.02.2007, 11:58 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

With 1µF on each output starting the engine is even better, but all Mosfets become really hot after driving for some minutes with 375V. With 300V the temperatures are ok but still warmer than with the ~0,3µF before at both voltages. So maybe it is optimal for the MA3.0-Ignition-Coil in our cars to use 0,47µF and 300V. I expect the problem is that the inducted voltage in the coil exceeds the cdi-voltage by far and so the mosfets have to kill this pulse. The problem of the converter may get better if the capacitor after the bridge-rectifier is choosen a little bit larger (now 1µF after converter and 0,1µF on each CDI-Unit).

Driving with only one of the both transformators works until the rev-limiter. The voltage is around 280V in idle and falls down to about 220V in the range of 7500...8000 rpms.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 17.02.2007 um 12:01 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
553
17.02.2007, 14:09 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hello Mario,

@Cracked vs prototype PCB:
What is your conclusion? Do you think there is 'any' disadvantage of your micro PCB layout?

@Brideged transformer / NC cells:
I'm afraid I/(we?) couldn't follow you...

@Loooong 'Dual'spark:
Today any idea why this happens/happened? If spark duration is longer than multispark I'd not be surprided if components (Mosfets) get very hot.

@Nasty CDI sound:
In Posting 194 you told us that your freqency is just 4-5kHz. Have you increased this freqency for AX (posting 266)?

@1µF vs 0.3µF capacitor:
This capacitor is a buffer isn't it? So I'd estimate that the smaller cap was the/a problem why spark at high revs and high load was too weak. 'Advantage' was low flown current --> no overheating.
What do you say?
(As i said some time ago I read in a SAAB paper/Manual/forum(?) that more than 1µF is not recomended because time before sarting the engine would be (too?) high.)

@'All' hot Mosfets:
Are ther other 'Mosfets' components than 2 pieces of IR2155/IR2153D? Datasheet of IR2153D says that junction temperature during operation could be 125°C!

@OEM coil:
IIRC the DIY-CDI was developed for older 'high' resistance coils (points, Kettering ignition) but I haven't read any warning about loe resistance TCI coils. AFAIK special aftermarket CDI coils have low resistance as TCI coils - just better insulation caused on higher voltage (avoid cross fire).

@On-the-road setup:
Do you fire both OEM wasted spark coils as originally planed? No difference felt between each CDI part?


OT:
Hallo Willi,
hast du deinen Nickname im WSV etwas reduziert?

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
554
17.02.2007, 15:07 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi Horst,

@cracked PCB:
Im not totally sure what caused the problems, but for the next time we should have bigger gaps between the converter and the CDI-Units on the pcb. It worked partly with 3mm and so it should operate good with >1cm i hope. In the cracked setup no additional components were needed to get it working. The next design will have ground-planes between all critical parts and much thicker planes on everything were current is involved...

@bridged coil and nc-cells:
There are small coils (14µH) to protect the car from the cdi on the power-supply. I used small ones with only 0.7 amps and two of them in parallel. This yield to losses on these coils and so i replaced them with a big one rated at 4 amps. The nc-cells were only used as power-supply on my desk and as they were not fully charged the results were wrong...

And if i write coil i mean the small things on the power supply, when i write transformator i mean the big one doing the conversion from 12 to 3xxV. I hope this clarifies everything...

@Loooong 'Dual'spark:
It was an error of mine. When i was testing with the uncracked setup and the ECU in the original place it gave the best results on one channel and so the jumpers were set up like that...

@nasty sound:
The converter runs in the area of 10kHz now and is silent enough. The switching noise is audible when sparks are fired and i can't really tell you if it comes from the mosfets, the capacitors or even from the pcb.

@1µF vs 0.3µF capacitor and OEM coil:
The spark energy rises with bigger capacities as it is a kind of buffer for the charge. But if the spark energy becomes to big we get a "refire" from the ignition coil that heats up our mosfets. The spark is very strong even at 0.3µF. I will make a small comparision with a coil designed for points-ignition when i have time for it. The 0.52µF (3x 0.1 + 0.2) seems to be a good compromise for the ignition coil in the car. Now the converter holds more than 300V with one transformator until the rev-limiter.

@hot mosfets:
I have not tested the temperature of the IR215x but i touched the IRF920 and IRF540 directly after switching off the circuit. The 125°C are a maximum rating and we should try to get it operating slightly above ambient temperature as this is possible. With the actual setup (3x 1µF after converter and 0.52µF on each output) everything stays very cold.

@on-the-road-setup:
Everything is connected on the connector of the standard ECU and the coil is connected to the spark plugs like in the factory. When the planned switches for changing between TCI and CDI for each channel are installed (i had them in a previous setup, now i have to plug the coil to another connector) i will do a comparison. But we should wait for the planned datalogging to se a real obvious comparison as everything i see or feel may be real or may not be real... But my first feeling is that i gained a little more torque from 1500...4000 rpms and the engine responeses faster on changes in throttle position
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 17.02.2007 um 15:13 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
555
11.03.2007, 18:40 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Heute zur Abwechslung mal wieder in Deutsch...

Ich fahre nun seit ca. 600km ununterbrochen mit der CDI durch die Gegend und abgesehen vom Geräusch ist das Ergebnis durchweg positiv. (unterm Sitz und mit davor geworfenem Rucksack ist es zu ertragen...) Wie bereits erwähnt scheint in niedrigen Drehzahlen etwas mehr Drehmoment anzuliegen (zumindest subjektiv - gemessen wurde noch nicht) und das Ansprechverhalten ist etwas besser. Der Motor läuft angenehm ruhig und verkraftet mit der CDI sogar Normalbenzin ohne zu klingeln.

Gestern habe ich die Gefrierdose wieder etwas gepimpt und nun kann ich wieder während der Fahrt zwischen Serie und CDI umschalten. Außerdem sind das Lambda-Zielwertpoti und die Lambdaanzeige wieder angeschlossen, dazu gibt es jetzt noch einen Schalter, der bei Bedarf die Kühlwassertemperatur für das Steuergerät etwas anwärmt, um den Kaltlaufmodus zu überspringen. Damit sollte der Verbrauch in Kombination mit dem wärmeren Wetter wieder etwas besser werden. Einen Verbrauchsnachteil mit der CDI konnte ich bisher jedenfalls nicht feststellen, aber für sichere Aussagen warten wir da mal noch ein paar Tankfüllungen ab...

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 11.03.2007 um 18:40 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
556
12.03.2007, 10:36 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo Mario,
super dass die CDI nun alltagstauglich läuft!
Da sich David nicht mehr meldete können wir getrost auf Deutsch umsteigen - tun sich ja alle leichter hier.


@Klingeln:
Wenn es nun auch mit Normalbenzin geht, dann könnte das meiner Einschätzung nach folgende Gründe haben:
» bessere Verbrennung, es bleiben weniger Rückstände auf exponierten Stellen (Kanten)
» schlechtere Verbrennung, es wird weniger Energie im Brennraum frei --> geringere Temperatur.
» späterer Zündzeitpunkt durch Zündverzögerung, vgl Posting 526 (und davor)


@mehr Drehmoment + messen:
Die Methode mit dem on-the-fly-Umschalten zw. OEM-TCI und DIY-CDI finde ich eine ausreichend gute Messmethode: schlechter - gleich gut - besser. Am objektivsten bei Blindverkostung wenn das einE BeifahrerIn macht, aber das hörst du wahrscheinlich (10kHz).


@cracked PCB:
D.h. der Konverter soll zumindest 1cm von der restlichen CDI-Schaltung entfernt sein.
Was sind "ground-planes" bzw "planes"? Die Platinen selbst (zum Abschirmen?), die Leiterbahnen (layer), also mehr Leitungsquerschnitt?


@1µF vs 0.3µF capacitor and OEM coil:
Scheint sich hier um 2 Energieformen zu handeln die unterschieden werden möchten.
Die klassischen 1µF bieten Platz für ausreichend viele Zündfunken auch bei hohen Drehzahlen, sie sind eine Kapazität, also ein Puffer aus dem Energie entnommen wird. Wäre dieser Puffer größer hätte es im Betrieb meiner Meinung nach keinen Nachteil. Schließlich wird er bei kleiner Drehzahl nie leer, bei irgendeiner hohen Grenzdrehzahl kann nicht mehr genug nachgeliefert werden --> Zündaussetzer, zumindest schwächerer Funken.

Die Funkendauer, bzw -anzahl (verknüpft mit der Spannung im Transformator) entspricht der eingebrachten Zündenergie.

Ist nun der 1µF-Kondensator zu klein, kann ich mir vorstellen dass der Stromfluss auch die Mosfets schon bei kleineren Drehzahlen (über)fordert.
So denkt sich das halt der kleine Maschinenbauer...


@hot mosfets:
Kann es sein dass sie durch die niedrigere Frequenz (schmerzhafte 10kHz statt nur für junge (Frauen) hörbare 22kHz) der Grund für mehr Erwärmung ist?
Wenn ein Bauteil für 125° freigegeben wird, wrum sollen wir dann schauen dass sie nur etwas über Raumtemperatur sind? Bei der PC-CPU kühlen doch auch nur verspielte Leute viel weiter runter als nötig, dem Verstärker im Autoradio wird auch nicht mehr Kühlung als nötig gegönnt. Und zu guter Letzt fällt mir ein dass du am moderat getunten 1.1-Motor wohl auch keinen Kühler von einem 2.1-TD drauf hast.
Ich denke sogar 100°C wären ok, bzw leicht mit Wassertröpchen (Spucke) messbar. Wichtig ist nur dass die anderen Bauteile nicht zuviel abbekommen.
Liege ich mit meiner Annahme falsch?

lg
»Horst

PS:
Den DIY-CDI-Trigger-Spezial-Artikel (vgl Posting 518) gibt's nun als htm http://www.molla.org/DIY-CDI/DIY-CDI-Trigger/SC-DIY-TCI-Trigger.htm und pdf http://www.molla.org/DIY-CDI/DIY-CDI-Trigger/SC-DIY-TCI-Trigger.zip (~1,4MB)

Edit: pdf ist für Ausdruck gedacht
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)

Dieser Post wurde am 12.03.2007 um 10:40 Uhr von ami8i editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
557
12.03.2007, 21:20 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hallo Horst,

die Groundplanes sind einfach Flächen auf der Leiterplatte, die gegen Masse oder 12V geschaltet werden und so als Abschirmung dienen. Zu den Kondensatoren halte ich mich mal raus, weil mir da auch etwas der technische Hintergrund fehlt. Da kann ja am Ende auch jeder nochmal etwas mit seiner Kombination aus Zündspule und Kapazität rumprobieren.

Zum Klingeln und der besseren oder schlechteren Verbrennung hoffe ich diese Woche mal ein paar handfeste Beweise liefern zu können...

Bei den 125°C muss ich dir zwar im Wesentlichen Recht geben, aber wenn die Schaltung nahezu ohne Verlustleistung hinkommt sollten wir das auch so machen. Schließlich steigt die Ausfallrate elektronischer Bauteile mit der Temperatur stark an und die Zündung soll ja auch eine Weile halten. Gerade die Kondensatoren sind stark belastet und werden über die Leiterplatte von den Mosfets und den Varistoren beheizt, was wir mit einem angepassten Betrieb wirkungsvoll verhindern können.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 12.03.2007 um 21:20 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
558
26.04.2007, 21:08 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo Mario,
danke für die 'Groundplanes'-Erklärung. ich habe mich immwer wieder gewundert warum manche Platinen (z.B. die SAAB-CDI) so großflächige Massen-Bahnen haben. Konnte mir nicht vorstellen dass das in der Fertigung billiger ist, auch dem Spannungsabfall (Strom) bringen schwankende Quershnitte keiner wirkliche Erleichterung. Nun hab ich's - die Abschirmwirkung!

Falls es sonst keine Neuigkeiten gibt, in der CDI-Yahoo-Group hat einer die CDI angeblich seit Winter erfolgreich in einem alten Dacia in Verwendung.

Zitat:
i have made a few mod's:
-transformer and L1 - it'sfrom an old atx power suply
-ir2155 -ir2153
-mtp3055 -irf530
-irf822 -irf820
-mov- s14k275 -s20k275
It works great. in a few days i will upload some pictures.

So, wegen der Bilder habe ich eben ein Mail abgesetzt, aber er antwortete damals auf meine Frage nach den Mods:

Zitat:
More data about transformer i don't have. It was a old 235w atx psu,
with many parts missing. I use only one insulating tape layer after
secondary winding, and another after primary winding.
Only parts modified I wrote in my first post.
My future plan is to do another pcb without triger circuitry.
About fuel consumption. Before CDI my car starts heavy, push 5-6
acceleratoin pedals (summer-winter), 3-5 key. With CDI starts at first
key. Fuel consumption is lower with 0.5-1 L (now ~ 7-8 % in city, 6-7
outside city).

@Breitband-Controller:
Für alle die da am Drücker sein wollen, vielleicht eine interessante Info, das Datenblatt des "modularen" LC-1:
http://www.innovatemotorsports.com/resources/L_Mod_2_Spec_1.1.pdf

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
559
27.04.2007, 08:39 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@Ami8
Dnke für den Link
Da wir scheirigkeiten haben den Chip von Bosch zu bekommen ,könnte das eine Möglichkeit sei.
Hast du da zufällig auch ne bezugsquelle und nen ca.Preis?

lg Willi
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
560
27.04.2007, 09:43 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo Willi,
nein ich habe mich seit dem Kontakt mit der Wiener Firma nicht mehr um das Thema Breitandsonde(nauswertung) gekümmert, werde auch in Zukunft (mangels Zeit und KnowHow) nicht in die Sache stürzen. Bin über die Info zufällig gestolpert und wollte sie euch Auskennern zukommen lassen.
Ich bin ja schon froh wenn das DIY-CDI-Projekt konkret wird.

Kurzfristig dürste ich sowieso 'nur' nach den Drehmoment-Kennlinien von AX11 und AX14 Einspritzern mit max 55kW....

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
561
08.05.2007, 11:16 Uhr
boese
Forumsmitglied


http://www.14point7.com/JAW/JAW.htm

scheint ein recht interessantes Projekt zu sein! Ob man die Firmware wohl auf einen eigenen ATMEGA spielen kann? Problem wird sein, dass auf dem Ding ein Bootloader läuft der das ganze irgendwie verschlüsselt... So hab ich das aus den Foren mal rausgelesen....


Das Layout sieht man ganz gut in den PDF's wenn man sich die Software runterläd (da ist auch das bin-file mit drin).
--
2,0L 16V Turbo in Arbeit.

Dieser Post wurde am 08.05.2007 um 11:17 Uhr von boese editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
562
23.05.2007, 12:33 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo boese,
danke für den sehr interessanten Link.
Inzwischen sind die Controller wieder lieferbar, wenn auch um 5USD teurer.

Habe hier nachgefragt und auch Antworten (vom Entwickler Alan To) bekommen:
http://www.msefi.com/viewtopic.php?t=26503

Beim Stöbern fand ich eine HiRes-Aufnahme des Controllers, zu erkennen:
"Atmel 0701
Atmega168-20PU"
http://www.atmel.com/dyn/products/product_card.asp?part_id=3303

Mit den Atmega-Sachen kenne ich mich ja leider überhaupt nicht aus. Bin schon fast am Überlegen mich in diese Technologie einzuarbeiten, es gäbe einfach irrsinnig viel umzusetzen wofür ein günstiger(?) �C notwendig wäre:
» Verbrauchsanzeige (Einspritzdüseneinschaltdauer (duty cycle) und Tachowellensignal (VSS) + Display oder LED-Leiste)
» Seperate Leerlaufregelung mit Ventil/Schrittmotor
» Tankentlüftung mit Aktivkohlefilter steuern
» Nicht zuletzt den 'Bauteil-Friedhof' der DIY-CDI ersetzen
Kenne aber niemand mit dem ich sowas schnell erlernen könnte und Lesen von vielen Anleitungen und Nerven kundiger Forumsteilnehmer ist sooo zeitaufwändig...

Wenn ich die Breitbandsonde nahe der Amazon-53USD http://www.amazon.com/gp/product/B000BZI4ZW/102-3071830-2308149 bekomme, bestelle ich mir auch ein JAW.

lg
»Horst

PS: Mario, any DIY-CDI-News?
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)

Dieser Post wurde am 23.05.2007 um 12:36 Uhr von ami8i editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
563
31.05.2007, 00:23 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Guten Abend,

der aktuelle CDI-Prototyp hat jetzt einen µC (Atmega8) und nach einigen Basteleien konnte ich den Bauteilfriedhof erfolgreich gegen ein einfaches Stück Software ersetzen. Vor etwa 2 Stunden fand dann die erste Probefahrt mit Echtzeit-Datalogging statt, die auch gleich ein paar interessante Messkurven erzeugte... Ich bereite die Kurven bei Gelegenheit noch etwas auf und stelle die Bilder dann hier herein. Fest steht jedenfalls, daß man damit tatsächlich die Drehmoment- und Leistungskurve in ihrer Form mitloggen kann und ich bin recht zuversichtlich, daß die zu erreichende Genauigkeit unseren Anforderungen für die Abstimmung mehr als genügt.

Die Sache mit der Lambda-Auswertung sieht ganz brauchbar für uns aus, selbst wenn wir sie als separates Modul nutzen müssen, weil die Firmware sich nicht anders verwenden lässt.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
564
31.05.2007, 09:59 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo Mario,
danke für deine Weiterentwicklung(en)!

@Echtzeit-Datalogging:
@Wie: Gestern stolperte ich über dieses 8-Kanal 10bit USB Datenerfassungssystem um 40€ u.a. bei Conrad als ArtNr 191028 - 62 . Umsetzgeschwindigkeit ca. 25µs pro Kanal klingt doch nicht schlecht, oder? Nimmt man mind. 2 Kanäle her (1x Signal, 1x Trigger-Zahnrad), wären das 50µs, d.h. innerhalb von 1ms 20 Stützpunkte! Damit kann man zwar nicht den ersten Zündungs-Peak erkennen, aber der ist eh wurscht, weil ich weiß dass er da ist.
Allerdings las ich schon mal dass es auch Geräte gibt die immer gleich lange brauchen, d.h. alle 8 Kanäle 8*25µs=200µs --> wären dann nur mehr 5 Samples pro ms.

@Was: Loggst du den gesamten Zündungsverlauf mit, oder geht es dir 'nur' um die Zündabstände, d.h. Beschleunigungsmessung (StreetDyno, JapanDyn...)
@Bilder: Freu mich schon auf deine Messkurven, was immer sie auch zeigen werden.



@µC:
Weil ich gerne eine Momentanverbrauchsanzeige (für die Serien-ECU) basteln möchte und das analog auch nicht ganz einfach ist, freunde ich mich schon seit Wochen gedanklich mit der Welt der µC an.
Da ich schon ein Programmiergerät für den 68HC908GP32 bastelte, tendier(t)e ich eher zu HC908, 16kB Sourcecode in "C" kann man mit der Freescale-Gratisversion compilieren.

Jetzt habe ich nach DIY-Programmiergeräten für ATmega8 gegoogelt und gesehen dass die auch recht einfach sein können:
http://www.rowalt.de/mc/avr/avrboard/01/avrb01.htm
http://www.holger-klabunde.de/avr/avrboard.htm
Geht's noch einfacher, wer bietet weniger Bauteile?

Ist der ATmega8 'automotive' tauglich? Mein MegaSquirt-Chip ist es, trotzdem raten die MS-Entwickler nicht zu Monatge im Motorraum. Habe den Controller trotzdem in eine kühle Ecke des Motorraums gestellt, weil bei meinen mickrigen 40PS und der guten Motorraumbelüftung gibt es keine thermischen Probleme. Die CDI soll aber wohl nicht allzuweit von der Zündspule entfernt sein (nehme ich an) --> erwarte bei etwas leistungsdichteren Motoren thermische Probleme.



Achtung, jetzt kommt's!
Wenn schon ein µC auf/in oder nahe der CDI ist, warum dann nicht gleich die Zündzeitpunktseinstellung auch in den µC intergrieren?

@Programmierbare Zündungen:
Für Unterbrecher kenne ich folgende nette DIY-Zündung http://www.francophone.ch/saluuut/allumage.html . Ich finde die Bedien-Software sehr hübsch gemacht, nur das "Zündmodul" ist armselig.
Eine Fundgrube ist auch http://www.transmic.net/gbindex.htm bzw vielleicht http://a110.free.fr/SPIP172a110/article.php3?id_article=23 (wer's lesen kann - ich nicht)



@Triggern:
Denkt man an eine programmierbare Zündung, muß sich mit dem Triggern auseinandersetzen.

» Unterbrecher (oder optischer Sensor):
Ist der Schließwinkel so eingestellt dass der Winkel von ~5° vor dem frühesten ZZP (~40-45°) bis zum spätesten ZZP (8-10° Starten, Leerlauf) reicht hat das den gr Vorteil dass man max 2 Umdrehungen (Einzylinder) starten muß bis der µC die Info 8°vOT bekommt. Ich glaube die Elektroniker sagen flip-flop dazu.

» Ein Induktiv- oder Hall-Sensor:
Sensor soll etwa 5° vor frühestem ZZP platziert werden.
Geht auch, allerdings muß man dann mind 2 Umdrehungen starten (wieder Einzylinder) bis der µC weiß, bzw grob berechnen kann wann beim Starten zu zünden ist. In Wirklichkeit braucht man sogar 2-3 Arbeitszyklen.
Das ist aber die schlechteste Lösung unter allen, auch beim Gasannehmen spürt man wie träge das System ist.
» Zwei Induktiv- oder Hall-Sensoren:
Damit erreicht man die gleichen Vorteile wie beim Triggern mit Unterbrecher (flip-flop), der Citroën Visa Club (erste vollelektronische Serienzündung der Welt) hatte sowas.

»Zahnrad mit fehlenden Zähnen + ein Induktiv- oder Hall-Sensor:
Ein Sensor erkennt zwar erst an der Lücke wo der Motor sich im Arbeitszyklus befindet, aber durch das Mitzählen der Zähne braucht er nur max 2 Umdrehungen (wieder Starten eines Einzylinders).
Hier braucht es am meisten Programmieraufwand, aber MegaSquirtII wurde mit C programmiert --> man kann sich sicher was vom Code abschauen (wheel decoder oder missing tooth/teeth sind die Schlagworte die im Forum immer wieder fallen) http://www.megamanual.com/ms2/main_v2.862.c bzw die Einstiegsseite http://www.megamanual.com/ms2/



@Unterdruckverstellung:
Wenn ich schon beim Spinnen bin, die gehört natürlich auch dazu. MAP-Sensoren finden sich billig am Schrottplatz und können einfach kallibriert werden, weil der Druck-Spannungs-Zusammenhang sehr linear ist, bzw der Druck mit Wasser im Schläucherl wirklich einfach kontrollierbar ist. Umgebungsdruck liefern lokale Wetterstationen online.
In der kurzen Zeit zw. Zündung=ein und Starter=ein hat der µC Zeit den Umgebungsdruck einzulesen. Geht es dann in die Berge oder in das Auge eines Tornados weicht der Luftdruck zwar ab, ist für die Zündung aber unerheblich.



So, das war jetzt mein Erguss. Mario ich hoffe du erschlägst mich jetzt nicht. :o
Ich tu ja nicht nur spinnen, sondern helfe auch mit wo ich kann.

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
565
31.05.2007, 18:59 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die Zündzeitpunktverstellung und komplette Abarbeitung des serienmäßigen OT-Gebers ist natürlich geplant, aber momentan noch nicht umgesetzt. Unterdruck, Drosselklappenstellung und Temperaturen sollen per RS232/RS485 mit einem separaten Rechner angebunden werden - die kann man vorher erstmal mit dem Notebook simulieren.

Ich habe leider momentan nicht allzu viel Zeit, aber dieses Bild wollte ich euch nicht vorenthalten:


Die lustigen Schwankungen müssen noch geklärt werden. Da sie im 2. Gang deutlich stärker als hier im 1. Gang ausfallen kommen sie wohl vom originalen Steuergerät - entweder wackelt das richtig mit dem Zündzeitpunkt herum oder der Lambdawert erzeugt diese Wellen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
566
31.05.2007, 19:05 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Achsen sehen so... einheitenlos aus. :o)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
567
01.06.2007, 16:44 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Jo - die Y-Achse muss einheitenlos bleiben, weil das natürlich keine absoluten Messerte, sondern nur zu den echten proportionale Kurven sind. Bei der Drehzahl hatte sich noch eine 1000 zu viel eingeschlichen...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
568
01.06.2007, 17:19 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Peanuts. :o)
Irgendwie ist mir trotzdem nicht klar, was die Y-Achse darstellen soll. Eine Messgröße muss ja für die Amplitude hergehalten haben.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
569
01.06.2007, 21:36 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo Mario,

@ZZP-Verstellung:
sorry ich habe nur einen Teil meiner Anfrage geschrieben.
Gehen all 'meine' Zünd-Funktionen in einen Atmega8 rein, oder ist er dafür zu klein?

Wenn das nicht geht (nehme ich mal an) welchen Chip bräuchte man dann für all die Zündcontrollerfunktionen?

Suche ich bei Conrad nach 'atmega' beginnt es (nach Kosten) mit 4,60€ (ATMEGA48-20PU DIL28). Der billigste Atmega8 scheint der ATMEGA8-16PU bzw. -16AU um 11€ zu sein.
(Einschub @JAW: Atmega168 finde ich überhaupt keinen bei Conrad)


@DIY-CDI:
Ich würde mir wünschen dass die DIY-CDI so einfach und billig wie möglich sein soll, d.h. der mickrigst mögliche µC ist vielleicht doch der Beste. Geht es noch 'primitiver' (billiger) als Atmega8?

Wenn nicht wäre es schoon super wenn die ZZP-Bestimmung schon drauf wäre (Kosten zu Nutzen).


@Datalogging-Auswertung:
Die Lambdasonde oder ZZP-Controller sind nicht der Grund für die Schwankungen, das gleiche Phänomen der Wellen hat auch der Entwickler von GSF-Dyno (German-Scooter-Forum) festgestellt.
Ich glaube ein Geheimnis jeder Dyno-Software ist dass so gemittelt wird dass keine echten Peaks rausgefiltert werden.

Warum hast du so eigentlich wenige Stützwerte? Bei Zündsignalen alle 180° müsste man doch alle paar Umdrehungen einen Stützwert rauskriegen. Oder hast du schon "gemittelt"?

Der erste Gang ist für solche Messungen nicht geeignet. Üblicherweise zweiter Gang, dritter zum Rausfinden des tatsächlichen Luftwidwerstandes.
Mach zumindest 2-3 Messungen in jede Richtung und überlagere die Ergebnisse.
Ich hab Mittelwerte gebildet und zusätzlich die Quadrate der Abweichung aufgetragen um die Reproduzierbarkeit der Messfahrten abzuschätzen.




Hallo Jensen,
je nachdem welche Fahrwiderstände man berücksichtigt, sollte der Drehmonmetverlauf angenähert werden. Unbedingt notwendig ist die Masse des Fahrzeuges+Fahrer (M~F, F=m*a), Luftwiderstand wäre nicht schlecht, Getriebe-etc-Reibung 80-85% und dann kommen schon die Kleinigkeiten wie Temperatur, Luftdruck, Feuchte und Rotationsträgheit der drehenden Teile (KW. Schwungscheibe, Zahnräder, Antriebswelle, Rad).
Für Vergleichsmessungen reichen Masse + Luftwiderstand + Reibungsverlust, bzw ein Faktor für die Drehteile.

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
570
02.06.2007, 11:10 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die Kurven sind proportional zu Drehmoment und Leistung, wobei hier der Luftwiderstand noch nicht berücksichtigt wird. Enstanden sind sie aus recht einfachen mathematischen Zusammenhängen. Der µC übermittelt mir alle 10 Kurbelwellenumdrehungen die Anzahl der Zyklen von 25µs, die seit der letzten Meldung vergangen sind, daraus bestimmt der Schlapptop dann die Drehzahl und deren Änderung seit der letzten Meldung. Deltra_Drehzahl / Delta_Zeit ist dann proportional zum Drehmoment und wenn man das mit der Drehzahl multipliziert kommt man auf eine zur Leistung proportionale Kurve. Das ganze hat wie gesagt Nichts mit absoluten Messwerten gemeinsam, soll aber wenn ich die Sache im Griff habe relative Vergleiche mit hoffentlich hoher Genauigkeit ermöglichen. Die Messungen müssen wie Horst schon geschrieben hat dann über mehrere Läufe in beide Richtungen gemittelt werden und die Bedingungen (Gewicht, Wetter, ...) sollten möglichst unverändert sein für den Vergleich.

Derzeit bekomme ich die Ausgabe vom µC schon jede Umdrehung (2x pro Umdrehung wäre auch machbar), leider schafft dann mein Notebook die Auswertung aber nicht mehr in Echtzeit, so daß ich erstmal die Auswertesoftware optimieren muss.

Als nächstes soll dann statt der Zündimpulse vom Seriensteuergerät der OT-Geber ausgewertet werden. Das nimmt den "Fehler" Zündzeitpunktverstellung aus der Messung und gibt mir ein Werkzeug in die Hand, den Zündwinkel des originalen Steuergeräts aufzuzeichnen. Die sollen dann als Denkanstoß und Grundlage für eigene Kennfelder dienen.

Zu den Preisen des Mega8 (8kB Flash) lohnt es sich mal bei www.reichelt.de zu gucken, da sind die dann auch bezahlbar Rein von der Leistung her sollte auch der Mega48 (4kB Flash) der Aufgabe gewachsen sein (ich bin momentan bei ~980 Byte). Ich habe den Mega8 verwendet, weil meine Brennsoftware den 48er nicht unterstützt. Mittlerweile habe ich auch den mit dabei, so daß ich auch den 48er nehmen könnte. Dazu muss der Quellcode leicht angepasst werden, dafür bekommen wir die Möglichkeit die Taktfrequenz weiter anzuheben, weil der 48er mit 20 statt 16 (Mega8) MHz spezifiziert ist.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 02.06.2007 um 11:12 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
571
03.06.2007, 01:33 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo Mario,
für die (spätere) Vergleichbarkeit würde ich dir sehr empfehlen änderbare Fahrzeugparamter als Zahlenwerte einfließen zu lassen. Kann doch leicht sein, dass du den Wagen erleichterst, andere/s Reifen/Getriebe einbaust, oder gar ein anderes Auto vergleichen möchtest.
Ich verstehe aber nicht warum du dieses Rad neu erfindest, hast du schon mal JapanDyn ausprobiert? Für den Code empfehle ich dir die Ausgangssoftware von StreetDyno "REVTEST 1.30" http://pboursin.club.fr/res/tak/prog.htm .

Habe mir Gedanken zum Einfluss des ZZPes gemacht. Der scheint mir marginal, denn bei einem Verstellbereich zw 1000 und 7000U/min von 20°KW sind das schlappe 2,1ms die das Messen des Zündfunkens an mehr Tempo vorgaukelt.
Files kann ich hier keine anhängen --> ein Screenshot:


Danke für den Reichelt-Hinweis. In meiner österr. Stadt habe ich nur 2 lokale Elektronik-Händler und einen Conrad-Shop (als internationale Referenz, bzw Ausweichmöglichkeit wenn die 'Kleinen' etwas nicht führen).
Wenn der µC nur 2 bis max 3€ kostet, bin ich auch schwer dafür auf der DIY-CDI nur die Multispark-Funktion draufzumachen und den ZZP seperat.

Eine Frage zur Bedienbarkeit habe ich:
Ok, du hast ein Programmiergerät, andere Tüfter und ich wohl auch, aber wie können die gemeinen User die Art und Weise der Multi- bzw Dualspark-Betriebsweise konfigurieren?
Es gibt wahrscheinlich eine Tabelle mit 2 Größen: Drehzahl und Anzahl der Zündungen. Als Auswahlparameter die Zylinderzahl, vielleicht noch ob Wasted Spark oder nicht.
Geht das über eine einfache Oberfläche am PC/Laptop in der die Paramter und die Tabelle selbst konfiguriert werden und dann mit einem 'Send'-Knopf alles zum µC geschickt? Oder über den Umweg einer gespeicherten Datei die dann mit einer Software in den µC gespielt wird. Können die Daten dann über RS232 an den Atmega gesendet werden?
So kenne und schätze ich es bei MegaSquirt, da muß man nicht jedesmal den Chip aus der Platine (Gehäuse) kletzeln und in ein eigenes Programmiergerät stecken. Das Geheimnis heißt dort 'boot loader'-Modus/programm, eine Software auf dem µC die den Datenaustausch wie oben beschrieben ermöglicht. ich habe aber keine Ahnung wieviel Platz die braucht --> muß meiner Meinung nach bei der Größe des Speichers berücksichtigt werden, ansonsten klingen 4kB, 20MHz um ~1,50€ schon toll.

Oder kann man die Werte vielleicht auch 'einfach' mittels Taster und (zur Kontrolle) blinkenden LEDs eingeben? Ich denke das so in der Art wie das einfache Auslesen der Fehlerspeicher mancher orig. ECUs. Das könnte man dann gleich im Auto ohne PC machen, ist dann für die Elektronik-Computer Freaks sehr hinterwäldlerisch, für die "Hilfe-Elektronik"-Bastler aber leichter handzuhaben.
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
572
08.06.2007, 11:00 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hallo Horst,

bei den Messwerten geht es mir absolut nicht um Zahlen. Ob ich 72 oder 83PS habe kann ich auf dem Prüfstand herausfinden, falls es mich mal wirklich interessieren sollte. Für die Abstimmerei zählt für mich der relative Vergleich der Messkurven untereinander, den ich jederzeit ohne Kostenaufwand durchführen kann. Hier mal eine meiner letzten Messkurven, sie sieht etwas doof aus, weil ich gerade nur ein Openoffice zur Hand hatte und der Graph mit Excel erstellt wurde. Mit dem echten Excel sieht man auch die interpolierte Kurve, die schon sehr gut aussieht, langfristig werde ich die Auswertung wohl mit LabView oder Matlab machen, damit da ordentliche Graphen rauskommen. Auch die Korrektur für den Windwiderstand fehlt noch gänzlich, reel macht der Motor also hinten noch etwas mehr Druck, als es das Diagramm jetzt verspricht (sind im 2. Gang wohl um 5%).


(der Ruckler knapp hinter der 5000 kommt entweder von meinem noch nicht lokalisierten Wackelkontakt oder weil das Notebook die Daten nicht ganz korrekt empfangen hat - leider ist es mit 2 Datenpaketen pro Motorumdrehung recht stark ausgelastet und muss daher fleißig zwischenpuffern)

Für die Programmierung der Mikrocontroller ist langfristig eine Variante über eine kleine Bediensoftware und einen Bootloader denkbar. Da ich aber momentan absolut keine Zeit für solche Spielereien habe bleibt es wohl vorerst beim Programmiergerät. Das ist in meinen Augen auch für Anfänger in µC-Basteleien durchaus handhabbar und wer es nicht selbst bauen möchte kann sich auch für faires Geld (15-25Eu) ein Exemplar kaufen. Die eigentlichen Kennfelder können bei späteren Softwareversionen im EEprom landen und dann über die angsprochene Variante mit Excel bearbeitet werden, aber das ist nicht in ein paar Stunden zusammenprogrammiert...

Ich selbst werde wohl mittelfristig erstmal eine Variante schreiben, bei der ein Parametersatz fest eingebrannt ist und der Rest dann per RS232 in den Ram geladen werden kann. Das ist dann zwar beim nächsten Start wieder vergessen, aber sehr schnell zu implementieren und taugt für unsere Versuche allemal.

Die Version mit den Tastern und LEDs gefällt mir persönlich nicht. Denkbar wäre aber über Dip-Schalter aus einem Satz von Standardkennfeldern und Drehzahlbegrenzern auszuwählen.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 08.06.2007 um 11:04 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
573
06.08.2007, 00:37 Uhr
ami8i
Forumsmitglied



Zitat:
wilhelm1403,5 postete im Uraltposting 286
Wisst ihr nach welchen Prinzip der Ölstandsfühler im GTi Funktioniert?
Ich überlege mir ,im gegensatz zu original, den Ölstand immer zu messen und im falle eines unterschreitens Alarm zu schlagen
Gleich vorab ich weiss schon das der Ölstand beim laufenden Motor kleiner ist als im stillstand aber wenn der fühler weit genug in die Ölwanne reicht müsste man ja sehen ob der Ölstand noch über dem Ansaugrohr liegt.

Hallo Willi,
war auf der Suche nach was anderem in diesem Thread, da kam mir diese OT-Frage unter. Habe beim Umbau vom BX16 (BDY)-Motor auf KDY den Ölfüllstandssensor in den TU-Gussblock übernommen weil da ein Stopfen dafür vorgesehen ist. Funzt auch prima, da ich weiterhin das 'luxuriöse' Cockpit verwende.


Hallo Mario,
any news an der DIY-CDI-Front?
Will den KDY 'demnächst' mit MegaSquirt und Ford's EDIS auf verteilerlose Zündung umbauen und dann die Doppelfunkenspulen mit der CDI ansteuern. Ebenso natürlich beim Ami8i.

Für EDIS brauche ich ein 36-1-Zahnrad. Möchte dazu wieder ein Kinderfahrradkettenblatt auf die Riemenscheibe schweissen. Habe das schon beim, Ami erfolgreich gemacht. Muß dann nur schauen wie/wo ich den Induktivsensor anbringe. Er soll 90°vOT von Zyl1 sein.
Die Riemenscheibe vom KDZ (Alublock) ist hoffentlich gleich wie jene vom verwendeten KDY (Gussblock). Wenn ja, dann kann ich die Ersatzscheibe dazu verwenden.

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
574
06.08.2007, 17:53 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Jo, sollte passen...

Zur CDI gibts nicht viel zu sagen, die läuft und hat es bei den French-Days auch nicht rausreißen können... Daß ich aber im Sommer noch dazu komme eine Software für die 36-x-Lösung zu schreiben glaube ich noch nicht, erstmal muss das 2. Auto Tüv bekommen und das Studium abgeschlossen werden...

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] -23- [ 24 ] [ 25 ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek